Was ist Endokrinologie?
Die Endokrinologie ist die Lehre von den endokrinen Drüsen oder "Drüsen innerer Sekretion".
Die endokrinen Drüsen geben ihr Sekret nicht (wie die exokrinen Drüsen, z.B. die Schweißdrüsen) nach außen, sondern nach innen, d.h. direkt in die Blutbahn. Das Sekret dieser Drüsen nennen wir Hormone.
Die Hormone regeln den größten Teil aller Stoffwechselvorgänge im Körper, es gibt weit über 100 verschiedene Hormone, wobei uns viele noch gar nicht bekannt sind.
Zu den wichtigsten endokrinen Drüsen gehören:
Bei der Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) ist der gesamte Stoffwechsel extrem beschleunigt. Das Herz ist zu schnell, man verliert Körpergewicht, es kann zu Fieber kommen, Kraftlosigkeit der Muskeln, innere Unruhe, Nervosität, etc.
Eine extreme Schilddrüsenüberfunktion ist lebensgefährlich.
Bei der Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose) ist der gesamte Stoffwechsel verlangsamt. Man ist träge, nimmt an Gewicht zu, der Herzschlag ist langsam, die Stimme wird tief, die Haut wird unrein.
Neben den Störungen der Schilddrüsenfunktion kann es auch zu einer Vergrößerung der Schilddrüse (Kropf oder Struma) kommen. Dies ist in unseren Gegenden meist durch Jodmangel verursacht (Jodmangelkropf).
Endokronologische Erkrankungen können:
Bei Verdacht auf eine Hormonerkrankung wird mit Hilfe verschiedener, spezieller Laboruntersuchungen (Blutentnahme) und Ultraschall des Bauchraumes bzw. der Schilddrüse eine Diagnostik durchgeführt.